Viele Wege, aber eine Mission: Das beste Vorsorge­erlebnis

    Die richtige Vorsorgestrategie ist zunehmend ein essenzieller Wettbewerbsfaktor im Rennen um qualifizierte Fachkräfte. Doch die passgenaue Lösung zu finden, ist für Unternehmen eine Herausforderung. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite wird dieses komplexe Thema zum Kinderspiel. Profitieren Sie aus unserer Bündelung von langjähriger IT-Erfahrung mit fundiertem Pensions-Know-how. Von betriebswirtschaftlich durchdachten Vorsorgestrategien über die Bereitstellung der richtigen Technologie bis hin zur kompletten Administration finden wir gemeinsam Ihre individuelle Lösung – ganz auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Unabhängig von Ihrer Größe oder Branche entlasten wir Sie bei der Verwaltung Ihrer betrieblichen Altersversorgung mit unserem Angebot an skalierbaren Dienstleistungen und ganzheitlichen Lösungen.

     

    Gehen Sie mit uns neue Wege und steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig bei gleichzeitiger Reduzierung von Kosten und Risiken. Mit unserer Kombination aus innovativer Software und fachkundiger Beratung haben Sie im sich schnell verändernden Umfeld der betrieblichen Vorsorge die Nase vorn. Sie sind eine Bank oder Kapitalanlagegesellschaft? Dann erschließen Sie mit dem Angebot von betrieblichen Vorsorgeleistungen neue Geschäftsmodelle mit uns.

    Lösungsfinder

    Ich bin
    Ich interessiere mich für

    Ob Arbeitgeber, Banken, Asset Manager oder Sozialversicherungsträger, wir wissen, was Sie bewegt und bewegen unser Wissen für Sie.

    Haus mit 6 Fenster

    Unternehmen als Arbeitgeber

    Wir beraten Unternehmen jeder Größe im Bereich der eigenen Versorgungssysteme.

    sozialversicherungstraeger_RGB

    Sozialversicherungs­träger

    Wir vermitteln ein realistisches Bild des Verpflichtungsumfanges für Altersversorgungs- und Beihilfeleistungen.

    asset-management_RGB

    Banken & Asset Manager

    Wir zeigen Finanzdienstleistern neue Wege, ihr Portfolio zu erweitern und die Kundenbindung zu intensivieren.

    Referenzen

    Die Zukunft der betrieblichen Vorsorge ist eine Geschichte, die wir gemeinsam mit unseren Kunden schreiben.

    • 1200px-BankABCLogo_anthrazit
    • Amundi_logo_anthrazit-1
    • Allgemeine_Ortskrankenkasse_logo_anthrazit-2
    • assekurata_logo_anthrazit
    • bkk-verbundplus_logo_anthrazit
    • celanese_logo_anthrazit
    • Credit-Agricole-Logo_anthrazit
    • 1024px-DAK-Gesundheit_logo_anthrazit
    • 1920px-Datev_anthrazit
    • 2560px-Donner_&_Reuschel_logo_anthrazit
    • Duss_anthrazit
    • 2000px-Eheim_logo_anthrazit
    • 2048px-EMAG_logo_anthrazit
    • 1200px-Engelhorn-Dachmarke_anthrazit
    • Fidelity_Logo_anthrazit
    • hk-logo_logo_anthrazit
    • 2000px-Logo_IKK_classic_anthrazit
    • IKK_Südwest_anthrazit
    • Bunte_Looo_anthrazit
    • 2000px-Landesbank_Baden-Württemberg_logo_anthrazit
    • lbbw_logo_anthrazit
    • Paulaner_(Brauerei)_logo_anthrazit
    • PolytecGroup_Logo_anthrazit
    • Tuev-nord_anthrazit
    • Württembergische_Lebensversicherung_201x_logo_anthrazit

    News & Events

    Neues von adesso benefit solutions

    Sie sind auf der Suche nach aktuellen Informationen rund um adesso benefit solutions? Ob Pressemitteilungen, Unternehmensnews oder Events – hier werden Sie fündig.

    • 22.09.2023

      Eine Analyse zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 28.07.2023 (2 BvL 22/17)

      Unterschiede in der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen führen zu Klagen der Unternehmen

      Seit Inkraftreten des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) am 29.05.2009 bestehen abweichende Regelungen für Ansatz und Bewertung der Bildung von Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz gem. §§ 249, 253 HGB zur Steuerbilanz. Vorher war der umgekehrte Maßgeblichkeitsgrundsatz des § 5 Abs. 1 EStG entscheidend und führte zur gleichförmigen Bildung von Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz nach den Regelungen des § 6a EstG.

      Fortführende Informationen zu diesem Eintrag finden Sie in unserem PDF.

      05.09.2023

      Handelsblatt Live: Keine Angst vor Zeitwertkonten

      Spätestens seit Corona ist der Wunsch von Arbeitnehmern nach einer Flexibilisierung der Beschäftigungszeiten allgegenwärtig. Die Zeiten von starren Arbeitszeitmodellen und Kernarbeitszeiten sind in den meisten Branchen endgültig vorbei. Insbesondere die Generationen Y und Z suchen nach Möglichkeiten, die Arbeit mit ihren Lebensphasen in Einklang zu bringen. So würden immer mehr Menschen gerne vorzeitig in den Ruhestand gehen oder längere Freistellungen nehmen.

      Vollständigen Beitrag lesen.

      15.08.2023

      Zulässigkeit eines Antragserfordernisses als Leistungsvoraussetzung für die Gewährung der Betriebsrente

      Es ist möglich, den Anspruch auf Leistungen in Form einer betrieblichen Altersrente gemäß allgemeiner Versicherungsbedingungen (AVB) von der Stellung eines Antrags abhängig zu machen.

      Problemstellung

      Das LArbG hatte vorliegend über die Zulässigkeit einer Klausel in den AVB zu entscheiden, die es dem Arbeitgeber ermöglicht, den Anspruch auf Altersleistungen von der Stellung eines Leistungsantrags abhängig zu machen. Im konkreten Einzelfall konnte das Gericht im Wege der Auslegung der vertraglichen Unterlagen keine unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers feststellen.

      Fortführende Informationen zu diesem Eintrag finden Sie in unserem PDF.

      03.07.2023

      Handelsblatt Live: Warum ein Angebot von modernen wertpapiergebundenen Versorgungszusagen und innovativen Zeitwertkontenmodellen für Arbeitgeber immer wichtiger wird.

      Lange vorbei sind die Zeiten, in denen Arbeitgeber schon damit bei Arbeitnehmern punkten konnten, indem sie eine betriebliche Altersversorgung (bAV) überhaupt anbieten. Das Angebot einer Direktversicherung garniert mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15% ist auch kein Asset mehr, mit dem Arbeitgeber insbesondere bei jungen Arbeitnehmern punkten können, die sich bald im Grunde aussuchen können, wo sie arbeiten möchten.

      Vollständigen Beitrag lesen. 

      24.05.2023

      Handelsblatt Journal - Betriebliche Altersvorsorge und Kapitalanlage

      Spannende Produkte und gute Bezahlung reichen nicht aus, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Es braucht ein großes Angebot an Benefits. In den Fokus rücken dabei die betriebliche Altersversorgung (bAV) und Zeitwertkonten (ZWK). Intelligent kombiniert, eingebunden in eine digitale Verwaltungsplattform sind sie ein entscheidender Faktor im „War for Talents“, erklärt Michael Ries, Geschäftsführer adesso benefit solutions in seinem Beitrag.

      Vollständigen Beitrag lesen.

    • 14. - 16.11.2023 – Berlin

      Handelsblatt Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung“

      bAV - da tut sich etwas. Was sagen Experten aus Politik und Praxis zur Umsetzung der Änderungen des BSRG per 1.1.2022?

      Näheres unter: https://live.handelsblatt.com/event/jahrestagung-betriebliche-altersversorgung/

      16. - 17.05.2023 - Berlin

      aba-Jahrestagung

      Mitte Mai treffen sich in Berlin zum 85. Mal die bAV-Experten zu Deutschlands größter bAV-Tagung.

      Unser neuer Leiter der Rechtsabteilung (Head of Legal) Niclas Bamberg wird ebenfalls vor Ort sein und einen spannenden Vortrag zum Thema Fachkräftemangel durch Verrentung der Babyboomer und Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen für vorgezogene Altersrente: Anpassung der bAV-Modelle zur
      Weiterbeschäftigung notwendig?“ halten. 

      Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

      22.01.2023 - Hamburg

      10. Hamburger Tagung - aktuelle Fragen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) & Zeitwertkonten (ZWK)

      Unsere Geschäftsführer Dr. Michael Höhnerbach und Michael Ries werden in einem 45-Minütigen Vortrag über das Thema "Gestaltung, Umsetzung und Betrieb digitaler Benefit-Lösungen" sprechen. 

      Einen Kurzbericht zur 10. Hamburger Tagung finden Sie hier

      28.10.2022 – Berlin

      AG ZWK-Jahrestagung 2022

      Die Teilnehmer/-innen freuten sich über interessante Diskussionen mit ausgewählten Experten/-innen und Referenten/-innen im Zeitwertkontenumfeld.

      Unsere Geschäftsführer waren ebenfalls vor Ort! 

       

      Weitere Impressionen unter:

      https://www.agzwk.de/veranstaltungsdetails/ag-zwk-jahres-tagung-rueckblick.html 

      13.10.2020 – Digital

      AG ZWK-Jahrestagung 2020

    Lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

    T +49 231 7000 3344

    F +49 231 7000 3345

    E info@adesso-benefit.de