Wir kennen und beraten Unternehmen jeder Größe im Bereich der eigenen Versorgungssysteme.
Wir vermitteln ein realistisches Bild des Verpflichtungsumfanges für Altersversorgungs- und Beihilfeleistungen.
Wir beraten Banken dabei, ihre Versorgungslandschaften (bspw. BVV) zu verstehen und zu managen.
Wir zeigen Finanzdienstleistern neue Wege, ihr Portfolio zu erweitern und die Kundenbindung zu intensivieren.
Wir beraten Banken dabei, ihre Versorgungslandschaften (bspw. BVV) zu verstehen und zu managen.
Seit über 20 Jahren kennen und beraten wir Banken im Bereich der eigenen Versorgungswerke. Dabei vertreten wir Ihre Interessen als Organ der Rechtspflege neutral gegenüber von Aussagen von Beratern, Versorgungsträgern, Versicherungsmaklern und Finanzberatern zu allen rechtlichen, aktuariellen oder betriebswirtschaftlichen Themenfeldern. Gerne auch als zweite Meinung.
Häufig sind Versorgungswerke in die Jahre gekommen. Wir machen diese zukunftstauglich und zeitgemäß. Wir zeigen Ihnen nicht nur die Probleme auf, sondern erarbeiten die Lösungsvorschläge nach dem Motto: verwaltungsarm, verständlich, rechtssicher und bezahlbar.
Wir schaffen Klarheit für die Beteiligten, denn häufig sind durch historische Entwicklungen richtiggehende Versorgungskontinente entstanden. Diese zu überblicken ist in der Regel herausfordernd und nicht immer leicht mit den operativen Tätigkeiten des Alltags zu verknüpfen. Wir geben Ihnen im Dickicht der Versorgungslandschaften den Durchblick und das notwendige Werkzeug Ihre Systeme besser zu verstehen und managen.
Seit über 15 Jahren betreuen wir Banken mit BVV-Versorgungswerken und fungieren erfolgreich als Mittler zwischen dem Kunden und dem BVV. Wir kennen die Herausforderungen und die Lösungsansätze über alle Durchführungswege und vertreten Ihre unternehmerischen Interessen. Wir verbinden die losen Enden und machen - auf Wunsch - Ihre Sachbearbeiter zu Experten.
Zukunftssicherheit ist auch neutral betrachtet das bestmögliche Szenario.
Mehr Details folgen.
Problemfall
In der Versorgungszusage nicht zugesagte garantierte Steigerung der Rente bei einer rückgedeckten Unterstützungskasse führt auch bei erhöhten Zahlungen in der Vergangenheit zu Subsidiärhaftung des Arbeitgebers (Hellbau)
Die bestehende Landschaft an Versorgungen wurde gesichtet. Betriebswirtschaftliche Analyse des Zuschusssystems „spitz“/“pauschal“
Die erarbeitete Lösung für die Umsetzung des Arbeitgeberzuschusses wurde mit SAP abgestimmt. Der aktuelle Versorgungsträger wurde eingebunden und eine Lösung erarbeitet.
Mehr Details folgen.